TQ Sicherheitstag 2025

Am Mittwoch, 21. Mai 2025 fand ein Workshoptag statt, bei dem alle Schüler:innen, die eine Teilqualifikation absolvieren, teilnahmen.

Mitarbeiter:innen des ÖAMTC, der Polizei und dem roten Kreuz Vorarlberg zeigten an vier Stationen, welche Gefahren im Straßenverkehr lauern und wie man das Unfallrisiko minimieren kann.

Die Berufsausbildungsassistenz begleitete die Schüler:innen an den einzelnen Stationen. Aufgrund der hohen Anzahl der Teilnehmer:innen gab es drei Gruppen, die sich auf die verschiedenen Stationen aufteilten.

 

Station 1: Bremsvergleichsfahrt, Sicherheitsabstand

Station 2: Fahrtechnik – Theorie und Praxis

Station 3: Erste Hilfe & Risikoreflexion, Gruppengespräche zur eigenen Risikoeinschätzung, Gurtetest Schlitten

Station 4: Polizei-Beratung, Technik am Fahrzeug, technische Veränderungen, rechtliche Grundlagen rund ums Zweirad und Zweiradfahren, Schutzkleidung

 

Die Schüler:innen hörten aufmerksam zu und stellten viele spannende Fragen, die von den Expert:innen beantwortet wurden.

Zum Schluss gab es noch eine gemeinsame Jause, die den gelungenen Workshoptag abrundete.

Vielen Dank an die Verantwortlichen der LBS Dornbirn 1, die diesen spannenden und informativen Tag organisiert haben.

Erste Hilfe & Risikoreflexion

Weitere News

Gütesiegel für soziale Unternehmen Beitragsbild

Gütesiegel für soziale Unternehmen

Berufsausbildungsassistenz erhält Gütesiegel für Soziale Unternehmen

Abschlussprüfungen Teilqualifikation an der Landesberufsschule Lochau Beitragsbild

Abschlussprüfungen Teilqualifikation an der Landesberufsschule Lochau

Abschlussprüfungen Teilqualifikation an der Landesberufsschule Lochau

Abschlussprüfungen der Teilqualifikant:innen an der LBS Dornbirn 1 Beitragsbild

Abschlussprüfungen der Teilqualifikant:innen an der LBS Dornbirn 1

Abschlussprüfungen der Teilqualifikanten an der LBS Dornbirn